Drucken

Unser dritter Fußballplatz

In der Mitgliederversammlung am 18.März werden wir über die Erweiterung des Sportgeländes  um einen Fußballplatz mit nebenliegendem Kleinfeldplatz abstimmen.sportheim v2

Die Erweiterung des Sportgeländes  ist dringend notwendig, da beide vorhandenen Spielfelder durch die hohe Auslastung stark beschädigt sind und sich auch künftig nicht regenerieren können, ohne den Trainings – und Spielbetrieb einschränken zu müssen.

Um die Situation für unsere Kinder/Jugendlichen und Erwachsenen Fußballspieler verbessern zu können, und auch dem Fußball in St. Wolfgang eine Zukunft geben zu können,  müssen wir am Sportgelände  einen weiteren Fußballplatz bauen.

 

Geplant ist ein Kunstrasenfeld (105 x 65 m) mit einem Kleinfeldplatz als Naturrasen. Die geschätzten Kosten liegen bei dieser Variante bei ca. 600.000 €. Parallel wird aber auch die Alternative untersucht,  beide Spielfelder als Naturrasenplätze auszuführen.

In den kommenden Wochen werden wir unsere Planungen der Gemeinde vorstellen und
gemeinsam ein tragbares Finanzierungskonzept erstellen.

Die Vorteile des Kunstrasenplatzes sind nicht von der Hand zu weisen:

- ganzjährig bespielbar

-die Mehrzweckhalle ist dadurch weniger ausgelastet und steht anderen Gruppen/Abteilungen zur
  Verfügung

- in der vegetationsarmen Zeit wird der Platz nicht zerstört (Febr.-Mai, Okt.-Nov.)

- geringere Pflegekosten (kein Rasenmähen, geringerer Wasserverbrauch,  Entsorgung Saatgut
   entfällt,  keine Linien ziehen,  keine Ausbesserungen am Belag)

Auch aus umweltpolitischen Gesichtspunkten hat der Kunstrasenplatz nennenswerte Vorteile
gegenüber  einem Naturrasenplatz (kein Düngemitteleinsatz erforderlich, Material ist recyclebar, geringerer Wasserverbrauch, Fläche wird nicht versiegelt).

Wir sind bei der Umsetzung des Vorhabens auf die Unterstützung unserer Mitglieder angewiesen.
Da wir ähnliche Projekte auch in der Vergangenheit miteinander umgesetzt haben, sind wir sehr zuversichtlich,  dass wir es auch ein weiteres Mal schaffen.

Ein weiterer Aspekt gibt uns die Sicherheit, dass dieses Projekt für uns nicht unmöglich ist:
In den vergangenen 30 Jahren wurde mit anfangs unter 400 Mitgliedern das Sportheim und die beiden Spielfelder gebaut und 2002 sogar der Erweiterungsbau eingeweiht. Wir haben mit viel Eigenleistung ein Vereinsheim errichtet und können heute voller Stolz sagen,  dass wir „schuldenfrei“ sind.  Diese Situation haben wir Dank der Bereitschaft unserer Mitglieder, bei allen TSV Projekten (Baumaßnahmen, Festen, etc.) mit „anzupacken“.

Wir hoffen auf Eure Unterstützung bei der Abstimmung am 18.März 2010 in der TSV Jahreshauptversammlung.

Eure Vorstandschaft