St. Wolfganger Fasching 2024
02.01.2024 - Die St. Wolfganger Faschingsfreunde stehen in den Startlöchern. Das Programm für die - verdammt kurze - "Narrische Zeit" steht. Ein erster Höhepunkt findet bereits diesen Freitag statt:
Der St. Wolfganger GARDE-CIRCUS 2024 bietet bei Freiem Eintritt eine Show mit Jugend- und Erwachsenengarden aus der Region.
Nächste Woche folgen dann am 12. und 13.01.24 die legendären BUNTEN ABENDE beim Schex. Achtung: Es wird wieder scharf geschossen :o) !!
Tischtennis Vereinsmeisterschaft 2023
23.12.23 - Nach dem Ende der Vorrunde der laufenden Saison, suchten die Spieler der Tischtennisabteilung des TSV St. Wolfgang Ihren Vereinsmeister 2023. Erfreulicherweise fanden sich 16 Spieler zu diesem Turnier ein. Für eine Überraschung sorgte Johannes Gfüllner, der sich bis in das Halbfinale durchkämpfte. Dort scheiterte er jedoch an Moser. Im zweiten Semifinale setzte sich Neumaier gegen Thomas Gfüllner durch. Den Sieg im Endspiel sicherte sich Josef Moser mit eine 3:0 Erfolg gegen Neumaier. Das Spiel um den dritten Platz gewann Thomas Gfüllner gegen Johannes Gfüllner.
Ringen: Keine Punkte zum Abschluss
Ringerwölfe unterliegen mit 32:22 beim AC Penzberg und bleiben Fünfter
10.12.2023 – Nichts war es mit den erhofften Punkten zum Saisonabschluss für die Ringer des TSV St. Wolfgang. Sie unterlagen im letzten Kampf der Landesliga Süd beim AC Penzberg mit 32:22 Punkten und bleiben damit auf Platz fünf in der Endtabelle. Da auf St. Wolfganger Seite beide Kämpfer für die 66kg Klasse ausfielen waren die Siegchancen schon beim Wiegen auf ein Minimum gesunken. Die angetretenen Ringer zeigten aber vollen Einsatz und gewannen sechs der zwölf Kämpfe auf der Matte, aber bei Penzberg kamen halt noch zwei kampflose Siege dazu.
Schnee ist stärker als die Ringer
03.12.2023 - Der für Samstagabend angesetzte Kampf in der Ringer-Landesliga zwischen dem TSV St. Wolfgang und dem TV Traunstein wurde aufgrund der schlechten Wetter- und Verkehrsbedingungen abgesagt. Beide Mannschaften waren sich einig, dass das Risiko bei An- und Abreise zu groß ist. Da es für beide Teams in der Liga in Sachen Auf- und Abstieg um nichts mehr geht ist auch nicht sicher, ob noch ein Nachholtermin gefunden wird, der von St. Wolfgang vorgeschlagene gestrige Sonntag war für den TV Traunstein nicht möglich.
Der Ringerverband konnte sich nicht zu einer Komplettabsage aller Kämpfe durchringen, da nach den Statuten alle Ligen am kommenden Samstag zu Ende gehen müssen Somit haben bayernweit die Mehrzahl der Begegnungen stattgefunden. Wahrscheinlich ist, dass dem TV Traunstein die Punkte am grünen Tisch zugesprochen werden, da die Absage durch den TSV St. Wolfgang erfolgt ist.
TT - Herren I verlieren knapp
27.11.2023 – Eine knappe 4:6 Niederlage musste die 1. Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung beim Gastspiel in Waldkraibung gegen die dortige „Erste“ hinnehmen. Jeweils ein Sieg und eine Niederlage in den Doppeln zu Beginn der Partie sorgten für einen 1:1 Zwischenstand. In den folgenden Einzeln konnte die Nr. 1 der Wolfganger, Moser, seine beiden Spiele gewinnen, ein weiterer Sieg von Gfüllner reichte jedoch nicht zu einen Punktgewinn.
Im Heimspiel gegen den TSV Polling IV erhofften sich die Spieler der „Dritten“ mindestens einen Punktgewinn. Nach einem zwischenzeitlichen 1:1 Unentschieden zu Beginn, zeigten die folgenden Einzelbegegnungen schnell, dass die Pollinger an diesem Tag eine Nummer zu groß für die Wolfganger waren. Nachdem die Gastgeber nur noch zwei Partien gewinnen konnten, kam es zu einer deutlichen 3:7 Heimniederlage.
TSV: Umrüstung der Flutlichtanlage am Sportheim
Umstellung auf energiesparende LED-Beleuchtung erfolgreich abgeschlossen
26.11.2023 Durch die Umstellung der Flutlichtanlagen an den Fußballplätzen und bei den Stockschützenplätzen auf zukunftsorientierte LED-Beleuchtung spart sich der TSV St. Wolfgang 60% des bisherigen Strombedarfs und leistet so seinen Beitrag zum Klimaschutz.
# SO GEHT KLIMASCHUTZ
Ermöglicht wurde diese, mit erheblichen finanziellen Mitteln verbundene, Maßnahme durch die Förderung der Nationalen Klimschutz Initiative (NKI) www.klimaschutz.de
Nach der Installation einer Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher auf dem Dach des Sportheims ist dies ein weiterer Baustein in der zukunftsorientierten Energieversorgung unseres Vereins.