TT - Herren I bezwingen Tabellenführer
Mit einer starken Leistung gewann die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV St. Wolfgang am Freitag den 14.02.2014 das Spitzenspiel in der 2. Kreisliga beim Tabellenführer SV Niederbergkirchen III mit 9:7 Punkten. Zu Beginn gerieten die TSVler schnell in Rückstand, denn einem Sieg des Doppels Moser/Zacherl standen zwei Niederlagen von Alsters/Gfüllner und Brandl/Demmel gegenüber. Dann verlor Zacherl gegen die Nummer eins der Gastgeber, doch Einzelerfolge von Moser, Alsters und Brandl sorgten für eine Wolfganger 4:3 Führung. Im weiteren Verlauf der Begegnung siegten Moser, Alsters, Mannschaftsführer Zacherl (im fünften Satz), Gfüllner und das Doppel Moser/Zacherl zum 9:7-Erfolg.
Mixed-Mannschaft der Stockschützen bei Bezirkspokal gut platziert
Die Mixed-Mannschaft des TSV St. Wolfgang hat sich beim BP in Peiting gut platziert. Die Schützen Claudia Oberreitmeier, Tanja Ostermaier, Johann Schwimmer und Thomas Ostermaier erreichten einen guten 6. Platz. Die ersten 2 Mannschaften qualifizierten sich für den Bayernpokal.
Fußball-Herren: Start in die Frühjahrs-Vorbereitung
12.02.2014 - Die Herren-Teams des TSV St.Wolfgang starten kommenden Samstag ab 14:00 Uhr in die Frühjahrs-Vorbereitung. Das Ziel für die verbleibende Saison ist in jedem Fall der Klassenerhalt. Die Winterpause hat man auf Platz 11 punktgleich mit vier anderen Teams verbracht.
Der Anspruch Klassenerhalt geht in diesem Jahr offensichtlich Hand-in-Hand mit dem vor der Runde angestrebten, einstelligen Tabellenplatz. Gerade mal 3 Zähler trennen aktuell den Achtplatzierten SV Walpertskirchen vom SVA Palzing auf Relegationsplatz 12.
Das straffe Vorbereitungsprogramm bietet auch diverse Herausforderungen, da mit SV Aschau, TSV Velden und FC Anadolu Bayern gleich drei Bezirksligisten als Testspiel-Gäste nach St.Wolfgang kommen.
TT - Herren I siegen erneut
Am vergangenen Freitag den 07.02.2014 fuhr die erste Tischtennismannschaft der Herren zum Auswärtsspiel nach Neumarkt St. Veit. Gegen den Tabellenletzten konnten die Wolfganger nach den drei Einleitungsdoppeln schon einen komfortablen 3:0 Vorsprung verbuchen. Auch in den Einzelspielen zeigte sich, dass die Goldachtaler den Hausherren überlegen waren. Es wurden fast alle Spiele gewonnen. Lediglich Hermann Zacherl unterlag in seiner Partie. Endstand 9:1 für den TSV St. Wolfgang.
TT-Herren I weiterhin ungeschlagen
St. Wolfgang (hb) – Im dritten Spiel der Rückrunde gab es den dritten Erfolg für die 1. Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung des TSV St.Wolfgang. Im Heimspiel gegen den TSV Ampfing II landeten die Goldachtaler einen deutlichen 9:3 Erfolg. Die Wolfganger starteten mit zwei Doppelsiegen durch Moser/Zacherl und Brandl/Lubertstetter in die Partie. Alsters/Gfüllner mussten sich knapp geschlagen geben. In den Einzelbegegnungen bewies Thomas Alsters gute Nerven, denn seine beiden Partien konnte er jeweils erst knapp im entscheidenden 5.Satz gewinnen. Josef Moser und Hermann Zacherl konnten ebenfalls ihre beiden Einzel gewinnen. Den 9. Punkt steuerte Thomas Gfüllner zum Endergebnis bei.
TT-Herren: Josef Moser überragt
Sieg und Niederlage gab es für die Herrentischtennismannschaften des TSV St. Wolfgang am vergangenen Wochenende. Zuhause gegen den TuS Mettenheim II wurde die Erste in der 2. Kreisliga ihrer Favouritenrolle voll gerecht. Die Wolfganger feierten einen 9:3 Sieg. Herausragend war einmal mehr Josef Moser, der nach seinen zwei überzeugenden Einzelerfolgen in dieser Saison weiterhin ungeschlagen ist. Ebenfalls zweimal war Thomas Alsters erfolgreich. Je einen Einzelsieg steuerten Hermann Zacherl, Helmut Brandl und Stefan Hofinger bei. Außerdem waren zu Beginn der Partie die Doppel Moser/Zacherl und Alsters/Hofinger erfolgreich. Zeitgleich empfing die zweite Herrenmannschaft des TSV St.Wolfgang die Dritte aus Polling. In den Einleitungsdoppeln gewannen lediglich Gfüllner/Luberstetter, so dass zu Beginn der Einzelbegegnungen die Gastgeber bereits mit 1:2 im Rückstand lagen. Im weiteren Verlauf der Partie konnten Thomas Gfüllner und Jakob Luberstetter auch noch je eine Partie für sich entscheiden. Die 3:9 Niederlage gegen den TSV Polling III war damit jedoch nicht mehr zu verhindern.