TT - Herren I verlieren knapp
St. Wolfgang (hb) – Eine knappe 4:6 Niederlage musste die 1. Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung beim Gastspiel in Waldkraibung gegen die dortige „Erste“ hinnehmen. Jeweils ein Sieg und eine Niederlage in den Doppeln zu Beginn der Partie sorgten für einen 1:1 Zwischenstand. In den folgenden Einzeln konnte die Nr. 1 der Wolfganger, Moser, seine beiden Spiele gewinnen, ein weiterer Sieg von Gfüllner reichte jedoch nicht zu einen Punktgewinn.
Im Heimspiel gegen den TSV Polling IV erhofften sich die Spieler der „Dritten“ mindestens einen Punktgewinn. Nach einem zwischenzeitlichen 1:1 Unentschieden zu Beginn, zeigten die folgenden Einzelbegegnungen schnell, dass die Pollinger an diesem Tag eine Nummer zu groß für die Wolfganger waren. Nachdem die Gastgeber nur noch zwei Partien gewinnen konnten, kam es zu einer deutlichen 3:7 Heimniederlage.
Bilanzen Herren I, Einzel: Moser 2:0, Neumaier 0:2, Gfüllner 1:1, Zacherl 0:2; Doppel: Moser/Neumaier 1:0, Gfüllner/Zacherl 0:1
Bilanzen Herren III, Einzel: Gfüllner Johannes 1:1, Brandlhuber 0:2, Gfüllner Andreas 0:2,Haslberger 1:1; Doppel: Gfüllner/Gfüllner 1:0, Brandlhuber/Haslberger 0:1
TSV: Umrüstung der Flutlichtanlage am Sportheim
Umstellung auf energiesparende LED-Beleuchtung erfolgreich abgeschlossen
26.11.2023 Durch die Umstellung der Flutlichtanlagen an den Fußballplätzen und bei den Stockschützenplätzen auf zukunftsorientierte LED-Beleuchtung spart sich der TSV St. Wolfgang 60% des bisherigen Strombedarfs und leistet so seinen Beitrag zum Klimaschutz.
# SO GEHT KLIMASCHUTZ
Ermöglicht wurde diese, mit erheblichen finanziellen Mitteln verbundene, Maßnahme durch die Förderung der Nationalen Klimschutz Initiative (NKI) www.klimaschutz.de
Nach der Installation einer Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher auf dem Dach des Sportheims ist dies ein weiterer Baustein in der zukunftsorientierten Energieversorgung unseres Vereins.
Kartenvorverkauf Martina Schwarzmann
90-jähriges Gründungsfest des TSV St.Wolfgang vom 12.06. bis 17.06.2024
25.11.2023 Der Kartenvorverkauf für den Kabarett-Abend am 12.06.2024 mit Martina Schwarzmann läuft ab sofort. Die Karten sind per Mail oder am Schalter der VR-Bank St. Wolfgang erhältlich.
mehr ...
Ringen: Punkteteilung nach Hochspannung
Gerechtes 26:26 Unentschieden gegen München-Ost sichert endgültig Klassenerhalt
19.11.23 – Mit einem 26:26 Unentschieden sind St. Wolfgangs Ringerwölfe vom Auswärtskampf beim Tabellendritten ESV München-Ost zurückgekehrt. Es war ein Kampfabend, wie man ihn sich wünscht. Beide Mannschaften voll besetzt, ständig wechselnde Führung, gute Stimmung in der Halle und am Ende eine gerechte Punkteteilung mit der beide Teams gut leben können. Der gewonnene Punkt verhilft den TSV-Ringern endgültig zum sicheren Klassenerhalt in der Landesliga Süd und vielleicht ist am Ende sogar mehr drin als der derzeitige fünfte Platz.
TSV St. Wolfgang elektrisiert!
CONCORDIA - Agentur Hofmeister spendiert neuen Akku-Rasenmäher
16.11.2023 - Der TSV St. Wolfgang e.V. bedankt sich recht herzlich bei der Concordia Generalagentur Georg Hofmeister, Armstorf für die Spende des neuen Akku-Rasenmähers RMA 448 PV von Stihl samt Mulch-Kit. Der alte Benzinrasenmäher musste ausgemustert werden. Während des Jahres errichtete der TSV bereits eine Photovoltaikanlage samt Speicher auf dem Sportheimdach. Außerdem wurde die gesamte Flutlichtanlage auf die energiesparende LED-Variante umgestellt. Der Akku-Rasenmäher ist nun der logische nächste Schritt, um die selbst erzeugte Energie bestmöglich nutzen zu können. Das Akku-System von Stihl ermöglicht die spätere Erweiterung der Einsatzbereiche beispielsweise in einer Heckenschere, oder einem Handmäher. Bei der Übergabe freute sich der stellvertretende TSV-Vorstand Thomas Linner (l.) mit Georg Hofmeister (r.) . Foto ...
TT Jugend gewinnt Krimi gegen Töging
15.11.23 – Die nächste Niederlage gab es für die 1. Herrenmannschaft im Heimspiel der Bezirksliga gegen den TV Feldkirchen I. Beim 3:7 mussten die Wolfganger die Überlegenheit der Gäste neidlos anerkennen. Bereits die Einleitungsdoppel brachten einen 0:2 Rückstand für die Goldachtaler. Drei gewonnene Matches in den folgenden Einzeln führten nur noch zu einer Ergebniskorrektur aus Sicht der Gastgeber. Bilanzen Einzel: Moser 1:1, Neumaier 1:1, Gfüllner 1:1, Alsters 0:2; Doppel: Moser/Neumaier 0:1, Gfüllner/Alsters 0:1.
Die 2. Herrenmannschaft hatte den Tabellenführer der Bezirksklasse C, den TSV Mühldorf III, zu Gast. Vor der Partie spekulierten die Gastgeber noch auf einen Punktgewinn, die Gäste zeigten ihren Gegnern aber schnell die Grenzen an diesem Tag auf. Mit 2:8 mussten sich die Goldachtaler überraschend deutlich geschlagen geben. Lediglich je ein Doppel- sowie ein Einzelsieg sorgten nur noch für die Ehrenpunkte der Gastgeber.