TT-Herren: Josef Moser überragt
Sieg und Niederlage gab es für die Herrentischtennismannschaften des TSV St. Wolfgang am vergangenen Wochenende. Zuhause gegen den TuS Mettenheim II wurde die Erste in der 2. Kreisliga ihrer Favouritenrolle voll gerecht. Die Wolfganger feierten einen 9:3 Sieg. Herausragend war einmal mehr Josef Moser, der nach seinen zwei überzeugenden Einzelerfolgen in dieser Saison weiterhin ungeschlagen ist. Ebenfalls zweimal war Thomas Alsters erfolgreich. Je einen Einzelsieg steuerten Hermann Zacherl, Helmut Brandl und Stefan Hofinger bei. Außerdem waren zu Beginn der Partie die Doppel Moser/Zacherl und Alsters/Hofinger erfolgreich. Zeitgleich empfing die zweite Herrenmannschaft des TSV St.Wolfgang die Dritte aus Polling. In den Einleitungsdoppeln gewannen lediglich Gfüllner/Luberstetter, so dass zu Beginn der Einzelbegegnungen die Gastgeber bereits mit 1:2 im Rückstand lagen. Im weiteren Verlauf der Partie konnten Thomas Gfüllner und Jakob Luberstetter auch noch je eine Partie für sich entscheiden. Die 3:9 Niederlage gegen den TSV Polling III war damit jedoch nicht mehr zu verhindern.
TT-Jugend: Niederlage im letzten Doppel
5:7 hat die St. Wolfganger Tischtennisjugend am vergangenen Freitag gegen den TuS Mettenheim verloren. Ins Heimspiel der 2. Kreisliga war der TSV stark ersatzgeschwächt gegangen. In den Einleitungsdoppeln waren Rumpfinger/Gfüllner noch erfolgreich. Florian Gfüllner gewann zwei Einzel, Julian Rumpfinger und Matthias Gfüllner je eines. Beim Stand von 5:6 brachte das abschließende Doppel die Entscheidung. Rumpfinger/Gfüllner unterlagen jedoch im letzten Satz 10:12, so dass die Niederlage unvermeidbar war.
Fußball-Jugend: C-Jugend in guter Hallenlaune
25.01.2014 - TSV St.Wolfgang - Die C-Jugend-Spielgemeinschaft mit dem TSV Haag ist weiter erfolgreich in der laufenden Hallensaison. Beim Turnier des SC Moosen/Vils in der Taufkirchner Turnhalle erreichte die U15 einen guten 4. Platz und unterlag erst im 9-Meter-Schießen der BSG Taufkirchen mit 5:6 im "kleinen" Finale.
Der Start ins Turnier war allerdings weniger erfreulich. Man musste sich zunächst dem spätere Turniersieger SC Moosen mit 0:3 geschlagen geben. Moral und Kampfgeist waren dadurch aber ungebrochen und im Spiel gegen den TSV Grüntegernbach konnte man die Fehler abstellen und verdient mit einem 3:1 Sieg das Feld verlassen.
Drei Titel für St. Wolfganger Ringer
Nach dem Heimspiel im Freistil in der Vorwoche traten die St. Wolfgang Ringer und Ringerinnen zur Griechisch-Römisch Bezirksmeisterschaft am Samstag in Freising an. Die dreizehn gestarteten TSV-Aktiven sammelten dabei drei Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen. In der Mannschaftswertung mussten sich die Goldachtaler diesmal mit Rang sechs begnügen. In der Vorwoche war es mit 24 Startern und sechs Titeln noch Rang zwei gewesen.
TT Herren I siegen zum Rückrundenstart
Am vergangenen Freitag den 17.01.2014 startete die erste Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung in die Rückrunde der laufenden Saison. Das Derby beim Post SV Dorfen IV begann mit zwei Doppelsiegen für die TSV´ler. Moser/Zacherl und Alsters/Gfüllner fuhren die ersten Punke ein. Brandl/Brandlhuber mussten sich mit 0:3 Sätzen klar geschlagen geben. Im ersten Einzel musste auch Hermann Zacherl einen Punkt abgeben. Danach sorgten aber Josef Moser, Thomas Alsters, Helmut Brandl und Thomas Gfüllner für einen komfortablen Vorsprung. Die ersten drei Spiele der zweiten Einzelrunde gingen abermals an die Goldachtaler. Im dritten Spiel gewann Thomas Alsters klar mit 3:0 Sätzen und sorgte somit für den Endstand von 9:3 Punkten für den TSV St. Wolfgang.
Mannschaftssilber und Organisationsgold
voller Erfolg für Wolfganger Ringerabteilung bei oberbayerischer Meisterschaft in eigener Halle
15.01.2014 - „Sehr gelungene Veranstaltung“, „Hat sich wiedermal bestätigt, warum wir gerne nach St. Wolfgang kommen.“, „ Super Organisation“. So und ähnlich war das Feedback der Gäste nach dem ersten Turnier des Jahres, den oberbayerischen Freistilmeisterschaften in St. Wolfgang. Mit dieser doch einhelligen Meinung konnte Hauptorganisator und Abteilungsvorsitzender Albert Föstl sehr zufrieden sein. Sei es das zum Glück relativ arbeitslose aber immer parat stehende Sanitäterteam, das Technikerteam, das Mattenbetreuerteam, das Auf- und Abbauteam, das Hallensprecherteam, oder auch das Verpflegungsteam haben alle trotz der etwas ungewohnten Dauer von über 12 Stunden ganze Arbeit geleistet und in allen Bereichen zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen. Die Stimmung im Zuschauerbereich lässt sich am besten mit den Worten des 1. Vorstands des Vereins, aber auch Vater zweier Erst-Teilnehmer, Thomas Alsters beschreiben: „Hier ist ja richtig was los.“